19:00
Gankino Circus – präsentiert vom Autohaus Feser Scharf
Festbeginn 17:00 Uhr – Musikende 21:30 Uhr – Festende 22:00 Uhr
Gankino Circus – präsentiert vom Autohaus Feser Scharf
Festbeginn 17:00 Uhr – Musikende 22:00 Uhr – Festende 22.30 Uhr
CHP – präsentiert von Engel & Völkers Bamberg
Festbeginn 14:00 Uhr – Musikende 22:00 Uhr – Festende 22.30 Uhr
Männersache – präsentiert von Malermeister Lunz
Chicolores – präsentiert von Gerüstbau Peter Poser
Festbeginn 10:00 Uhr – Musikende 19.00 Uhr – Festende 19.30 Uhr
Blaue-Zipfel-Frühstück
The Grease Buckets – präsentiert vom Hotel Andres
The FabFive – präsentiert von der VR Bank Bamberg-Forchheim
„Auf seine eigene, wohltuende Weise fern jeder Hektik und deshalb nah am ursprünglichen, fränkischen Dasein ist das Zwiebeltreterfest für mich die schönste Veranstaltung in Bamberg“
Steff Porzel, Drummer von „CHP“, Gitarrist und Sänger von „Long Lost Hippies“
Der im Jahr 2000 gegründete Verein trägt den Zusatz "1. Böllerschützenverein in Bamberg und Umgebung". Bei der Namensgebung der Böllerschützen stand der Spitzname der Bamberger Bürger, welche als Zwiebeltreter bekannt sind, Pate.
http://www.ztf-bamberg.de/start.htm
„Die Letzten ihrer Art“ – der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Im Zentrum stehen das von schrägen Gestalten bevölkerte Örtchen Dietenhofen und die vier Protagonisten, die das staunende Publikum durch den Abend begleiten. Da ist der Sänger, Saxophonist und begehrteste Junggeselle Dietenhofens: der elegante Arztsohn Dr. Simon Schorndanner junior. Auch Percussion-Tausendsassa Johannes Sens und Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders geben sich die Ehre. Und Gitarrist und Gruppenleiter Ralf Wieland spinnt mit seinen skurrilen Geschichten den roten Faden, der sich durch das außergewöhnliche Bühnengeschehen zieht. Dreh- und Angelpunkt dieser Geschichten ist das Dietenhofener Wirtshaus „Zur heiligen Gans“, das nicht nur das Wohnzimmer der vier Künstler ist, sondern auch Keimzelle des fränkischen Rock’n’Roll und Wirkungsstätte vom Weizen-Charly, dem Wirt und Dorfheiligen in Personalunion.
Neben schelmischen Anekdoten aus dem Dietenhofener Universum, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spielt die Musik eine zentrale Rolle. Die mitreißenden Songs und Instrumentalstücke bilden nicht nur den musikalischen Rahmen des Bühnengeschehens, sondern sind wesentlicher Teil der Handlung: Sie erzählen ihre eigenen Geschichten und geben jedem Protagonisten Raum, sich auf seine ganz individuelle Art und Weise in die Herzen der Zuschauer zu spielen.
Fotografin: Kathy Hennig
Neben ihrer eigenen CD zelebrieren die drei charismatischen Musiker des deutsch-englischen Trios CHP große Klassiker und Song-Perlen der Rockmusik der 70er und 80er Jahre mit Power, Feeling und viel Platz für spontane Session- Elemente.
CHP präsentiert Songs von den Dire Straits bis Led Zeppelin mit Lockerheit und Spielfreude auf hohem musikalischen Niveau. Blindes Verständnis und das gewisse „Etwas“ im Zusammenspiel zaubern bei CHP einen Sound, der den Originalen einen eigenen Stempel aufdrückt und der bewirkt, dass man bekannte Klassiker so eben doch nur bei CHP zu hören bekommt.
Älter als die Domspatzen, mehr als die fünf Tenöre und garantiert komplett anders, als man sich einen Chor vorstellt:
Erlebt die Männersache aus Bamberg, den in Bayern einzigartigen rein männlichen Kneipenchor!
Wenn diese Jungs loslegen, bleibt niemand lange still sitzen oder stehen. Mitmachen und abfeiern ist angesagt mit Songs rund um das stimm- und trinkstarke Geschlecht:
Männer. Einfach unfassbier.
Keine Hüfte kann dem Zauber dieser Band widerstehen.
Ihre positive Energie, eine Performance voller Leidenschaft sowie ihre absolute Spielfreude machen die CHICOLORES zu einem elektrisierenden Tanzflächenmagneten.
Denn auf ihrer Taktiktafel steht eine extrem tanzbare Mélange:
- 90s Dancefloor von Dr. Alban, Snap!, La Bouche und 2 Unlimited.
- House von Daft Punk, Faithless, Phats & Small und Moloko.
- Reggae von Seeed, The Police, Sean Paul und Bob Marley.
- Hip Hop von den Fantastischen Vier, Black Eyed Peas, Jan Delay und Deichkind.
- Discohymnen von Jamiroquai, Fatboy Slim, Justin Timberlake bis zu Gloria Estefan.
Diese einzigartige Mischung schütteln sich die erfahrenen Musiker entweder als
dynamische Sechserkette oder mit knackigem Bläsersatz lässig aus dem Ärmel. Dabei kommt die Kapelle immer über den Groove ins Spiel, steht hinten kompaktund hinterlässt mit ihrer ansteckenden Bühnenshow stets ein glückliches Publikum.
Wer also den Tanzflur mal wieder so richtig unsicher machen möchte, sollte sichdie flotte Sohle der CHICOLORES nicht entgehen lassen, ordentlich aufwärmen und das richtige Schuhwerk wählen. Move it !
Das Trio aus Bamberg bringt Rock‘n’Roll Klassiker, den Beat der 60er und die ein oder andere Country Nummer auf die Bühne, sodass keiner mehr still steht.
Foto: Sarah Lill
Die Bamberger Beatles-Coverband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Songs der Beatles authentisch zu präsentieren. Erfrischender Sound und klare Stimmen des Leadgesangs und Chores sind die großen Stärken der Formation. Im Repertoire finden sich die bekanntesten Songs aus allen Schaffensperioden der Beatles.
Im März 2010 wurde "The FabFive" von den Hörern von "Bayern 1"und den Zuschauern der "Abendschau"unter Hunderten von Bewerbern als "Beste Bayern-Beatles" prämiert.